Vom CIO zum CTO = Chief Transformation Officer
Warum der CIO von heute mehr ist als ein Technologe – und warum das gerade jetzt entscheidend ist
Die Rolle des CIO (Chief Information Officer) befindet sich im radikalen Wandel. Früher war er primär der IT-Verantwortliche – zuständig für Server, Systeme, Infrastruktur und die reibungslose Bereitstellung von Technologie. Heute steht er im Zentrum der Unternehmensentwicklung. Und das bedeutet: Wer in der CIO-Rolle zukunftsfähig bleiben will, muss sich zum CTO wandeln – nicht etwa zum „Chief Technology Officer“, sondern zum Chief Transformation Officer.
Vom Hüter der Systeme zum Treiber des Wandels
In vielen mittelständischen Unternehmen, insbesondere in Familienunternehmen, sehen wir noch ein altes CIO-Verständnis: Fokus auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Kosten. All das ist wichtig – aber nicht mehr ausreichend.
Denn Technologie ist kein Selbstzweck. Sie ist das Mittel, um neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen, Prozesse zu automatisieren, Kundenbeziehungen zu digitalisieren – und damit Zukunft zu gestalten. Und genau das macht den CIO zur zentralen Figur der Transformation.
Der neue CTO: Chief Transformation Officer
Die Abkürzung CTO bekommt eine neue Bedeutung. Wer heute IT-Verantwortung trägt, trägt auch Verantwortung für:
- Business Transformation: Neue Prozesse, neue Wertschöpfung, neue Geschäftsmodelle – und das Ganze technologiegestützt.
- Change Leadership: Mitarbeitende mitnehmen, Ängste abbauen, Chancen erklären. Der moderne CIO muss führen, nicht nur verwalten.
- Innovationsmotor: Technologietrends erkennen und pragmatisch in den Geschäftsalltag übersetzen.
- Brücken bauen: Zwischen Management, Fachbereichen und IT – und dabei nicht nur übersetzen, sondern verbinden.
Was das für Unternehmen bedeutet
Für viele Familienunternehmen heißt das: IT darf nicht länger als Kostenstelle gesehen werden, sondern als strategischer Hebel. Der CIO gehört nicht nur in die Geschäftsleitung – er muss dort aktiv als Transformationsgestalter mitreden.
Wer das heute verpasst, riskiert, morgen von agilen Wettbewerbern überholt zu werden, die Technologie von Anfang an als Innovationstreiber verstanden haben.
Wohin die Reise geht
Genau deshalb unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT-Organisation zukunftsfähig aufzustellen. Ob als Sparringspartner für den CIO, als Interims-CTO oder mit einem externen Blick auf Strategie und Strukturen: Wir helfen dabei, aus Technologie echte Transformation zu machen.
Sie möchten Ihre IT neu denken – als aktiven Gestalter von Wandel und Wachstum?
Dann lassen Sie uns sprechen. Ich freue mich auf den Austausch – am liebsten mit Menschen, die mehr vorhaben als nur funktionierende Systeme.