In einem Artikel der Onlineausgabe der COMPUTERWOCHE ist ein Artikel von mir erschienen zum Thema „Was ist ein Innovation Lab?“
Der Artikel ist in folgende Kapitel aufgebaut und zeigt neben der reinen Definition auch die Abgrenzung zu ähnlichen Konstrukturen wie den Inkubator oder den Akzelerator. Hier die Kapitel in der Übersicht:
Einleitung
Innovation Lab – Eine Definition
Abgrenzung zu Company Builder, Inkubator und Accelerator
Die Anbindung des Innovation Labs an das Headquarter
Ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für die Erreichung der gesetzten Ziele mit einem Innovation Lab ist die Anbindung des Labs an das Mutterunternehmen bzw. Headquarter. Es stellt sich die Frage inwieweit das Innovation Lab die Produktentwicklung allein übernimmt oder ob und in welchem Maße das Mutterunternehmen bzw. Headquarter zu bestimmten Zeitpunkten die Führung und Konzeption übernimmt? Die folgende Grafik zeigt dazu drei mögliche Varianten der Zusammenarbeit zwischen Innovation Lab und Headquarter:

Wichtig ist das saubere Schnittstellenmanagement und die Übergabe zurück in eine interne Organisationseinheit des Mutterunternehmens
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Es grüßt Sie herzlich
Volker Johanning
Ähnliche Blogbeiträge zum Weiterlesen:
Der CDO (Chief Digital Officer) im Mittelstand
Der Chief Digital Officer (CDO) hat sich in vielen deutschen Konzernen schon seit einigen Jahren etabliert. Im Mittelständler ist der CDO hingegen noch nicht so präsent und auch...
IT-Security für Geschäftsführer
Vorab: Ich bin kein Experte für IT-Security. Das Thema ist aber schon seit dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 extrem brisant! Es gab nämlich viele IT-Attacken und...
Neue Publikation im Springer Verlag: „Organisation und Führung der IT“
Es ist ein neues Buch von Volker Johanning im Springer Verlag erschienen mit dem Titel "Organisation und Führung der IT - Die neue Rolle der IT und des CIOs in der digitalen...