IT Portfolio Management

 Die Ausgangssituation: Viel zu viele IT-Projekte und kein Überblick mehr!

„Wir haben 42 IT-Projekte – und wissen gar nicht mehr wo wir bei jedem einzelnen stehen!?!“
Ein typisches Zitat aus Unternehmen, die operativ stark sind, aber ihre IT-Projekte nicht strategisch steuern. Statt bewusstem Portfolio-Management dominiert hektisches Projektfeuerwerk – oft getrieben von Einzelinteressen, Kundenwünschen oder kurzfristigen Krisen.

 Was ein IT-Projektportfolio wirklich leisten kann

  • Überblick schaffen: Welche Projekte laufen eigentlich?
  • Priorisieren: Was ist strategisch relevant, was nicht?
  • Ressourcen steuern: Wer macht was, wann und warum?
  • Abhängigkeiten erkennen: Welche Projekte blockieren sich gegenseitig?

Ein gut gesteuertes Portfolio ist kein Excel-Reporting, sondern ein zentrales Führungsinstrument.

Typische Probleme in Familienunternehmen

  • Historisch gewachsene Projektlandschaften
  • Kein klarer Zielabgleich mit der Geschäftsstrategie
  • Keine IT-Roadmap (Hinweis – Artikel von Volker Johanning finden hier in der Zeitschrift CIO)
  • Fehlende Projektbewertungslogik (Business Value vs. Aufwand)
  • Eine IT-Organisation, die eher reaktiv arbeitet anstatt proaktiv zu gestalten
  • Persönliche Agenden einzelner Geschäftsführer oder Gesellschafter

Ergebnis: Projekte konkurrieren um Ressourcen, wichtige Vorhaben werden verschleppt, Transformationskraft verpufft.

Die Lösung: Vom Projektzoo zum strategischen Steuerungsmodell mit einem IT-Portfolio

Was es braucht:

  • Transparenz: Zentrale Übersicht aller Projekte – mit klarer Bewertung
  • Kriterienkatalog: Welche Projekte zahlen auf welche strategischen Ziele ein?
  • Regelmäßige Steuerung: Portfolio-Board mit Business & IT gemeinsam
  • Projektstopps als Option: Nicht alles, was läuft, muss weiterlaufen

Ein gut gepflegtes Projektportfolio spart Geld, beschleunigt Entscheidungen und erhöht die Wirksamkeit der IT.

Fazit: IT-Portfolio-Management ist kein „Overhead“, sondern hilft dem Gesamtunternehmen nur in die strategisch und wirtschaftlich richtigen IT-Projekt zu investieren

Ein strategisches IT-Projektportfolio ist kein Selbstzweck, sondern Ausdruck von Führungsfähigkeit. Wer Projekte nicht aktiv steuert, wird von ihnen gesteuert – und das kann sich in Zeiten knapper Ressourcen niemand leisten.