Es ist ein neues Buch von Volker Johanning im Springer Verlag erschienen, mit dem Titel „Organisation und Führung der IT – Die neue Rolle der IT und des CIOs in der digitalen Transformation“.
Auf mehr als 200 Seiten finden Sie alles zu den drei großen Themenbereichen des Buches:
- Die IT-Organisation im Wandel:
- Von PLAN-BUILD-RUN hin zu agilen Organisationen mit SCRUM und KANBAN-Prinzipien.
- Integration von Prozessorganisation und IT.
- Untersuchung von Aufbau- und Ablauforganisation, also Prozesse und Strukturen.
- Praktische Überprüfung der Rahmenwerke wie COBIT und ITIL sowie Anreiz zur Entwicklung eines eigenen Rahmenwerks.
- Viele beispielhafte Stellenbeschreibungen für moderne IT-Organisationen als Add-on.
- Die Rolle der IT und des CIOs in der digitalen Transformation:
- Bedeutung der Ausrichtung und Positionierung des CIOs.
- Analyse der Treiber und Einflussfaktoren sowie Erwartungen an heutige IT-Organisationen.
- Durchführung einer aktuellen Standortermittlung zur Neuausrichtung der IT.
- Diskussion von Rollenmodellen eines modernen CIOs und Ableitung der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Führung in dynamischen, agilen Organisationen:
- Vier Grundsätze zur Führung einer IT-Organisation.
- Wechsel von Management by Objectives (MbO) zu Objectives and Key Results (OKRs).
- Die fünf Phasen zum Aufbau erfolgreicher Teams nach Tuckmann.
- Untersuchung von Sinn und Purpose als Führungs- und Steuerungsinstrument.
- Analyse und praktische Darstellung wichtiger Kulturaspekte einer IT-Organisation.
Weitere Informationen zum IT-Aufbau und Ablauforganisation.
Ähnliche Blogbeiträge zum Weiterlesen:
IT-Mitarbeiter sind kein Overhead
IT-Mitarbeiter sind kein Overhead – sondern eine Investition in Zukunftsfähigkeit „Wir müssen bei den Overhead-Kosten sparen – fangen wir bei der IT an.“ Ein Satz, der in vielen...
Von der reaktiven zur proaktiven IT
Von der reaktiven zur proaktiven IT – Wie Ihre IT vom Anforderungs-Erfüller zum Business-Treiber wird „Die IT? Soll machen, was man ihr sagt.“ Ein Satz, den ich in vielen...
IT Portfolio Management
IT Portfolio Management Die Ausgangssituation: Viel zu viele IT-Projekte und kein Überblick mehr! „Wir haben 42 IT-Projekte – und wissen gar nicht mehr wo wir bei jedem...