IT-Controller: Rolle, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen zu anderen Rollen im Unternehmen
Die Rolle des IT-Controllers: Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Schnittstellen
Die Digitalisierung und zunehmende Abhängigkeit von IT-Systemen machen die Rolle des IT-Controllers zu einem entscheidenden Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. IT-Controller agieren an der Schnittstelle zwischen IT, Controlling und Management, um sicherzustellen, dass IT-Ressourcen effizient eingesetzt werden und Investitionen strategisch sinnvoll sind.
Verantwortlichkeiten des IT-Controllers
Ein IT-Controller überwacht und steuert die finanziellen Aspekte der IT innerhalb eines Unternehmens. Dies umfasst:
- Sicherstellung der wirtschaftlichen Steuerung der IT-Abteilung
- Entwicklung und Überwachung von IT-Budgets und Kostenplänen
- Analyse und Bewertung von IT-Investitionen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nutzen
- Unterstützung bei der strategischen IT-Planung und deren finanziellen Auswirkungen
- Aufbau und Pflege eines Kennzahlensystems zur Messung der IT-Performance (KPIs)
- Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer und unternehmensinterner Vorgaben im IT-Controlling
Hauptaufgaben eines IT-Controllers
- Budgetplanung & Kostenkontrolle
- Erstellung und Überwachung des IT-Budgets
- Kosten- und Investitionsplanung für IT-Projekte
- Identifikation von Einsparpotenzialen und Effizienzsteigerungen
- IT-Projektcontrolling
- Wirtschaftlichkeitsanalysen für IT-Projekte und Technologien
- Überwachung von IT-Projektbudgets und Ressourcennutzung
- Unterstützung des IT-Projektmanagements durch Finanz- und Risikoberichte
- Kennzahlen und Performance-Monitoring
- Entwicklung von IT-Controlling-KPIs zur Messung von IT-Produktivität und -Effizienz
- Erstellung von Reports für IT- und Unternehmensführung
- Bewertung von IT-Dienstleistungen nach finanziellen und qualitativen Kriterien
- IT-Governance & Compliance
- Unterstützung bei der Einhaltung von IT-Standards und Compliance-Anforderungen
- Abstimmung mit internen und externen Prüfern bezüglich IT-Audits
- Identifikation von Risiken im IT-Management und Ableitung von Maßnahmen
Schnittstellen & Abgrenzung zu anderen Rollen
Die Rolle des IT-Controllers ist eng mit verschiedenen Unternehmensbereichen verknüpft:
- IT-Abteilung: Zusammenarbeit mit CIO, IT-Leitung und IT-Projektmanagern zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Steuerung von IT-Ressourcen.
- Finanz- und Controlling-Abteilung: Abstimmung mit dem zentralen Controlling zur Harmonisierung der IT-Kostenstruktur mit der Unternehmensstrategie.
- Management & Geschäftsführung: Bereitstellung von Analysen und Entscheidungsvorlagen zur IT-Kosten-Nutzen-Bewertung.
- Externe Partner & Lieferanten: Vertrags- und Kostencontrolling bei IT-Dienstleistungen und Cloud-Anbietern.
Fazit
Der IT-Controller spielt eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Steuerung der IT-Landschaft eines Unternehmens. Durch fundierte Analysen, strategische Planung und die kontinuierliche Optimierung der IT-Kosten trägt er dazu bei, den digitalen Wandel effizient zu gestalten. Unternehmen, die die Rolle des IT-Controllers klar definieren und mit den richtigen Tools und Ressourcen ausstatten, profitieren langfristig von einer kosteneffizienten und leistungsfähigen IT-Strategie.

Stellenausschreibung hier herunterladen