Übersicht Assessments
Mit klaren Maßnahmen, die Ihnen sofort helfen, das Time-to-Market, die Sicherheit, Stabilität und Kundenzufriedenheit zu steigern!

Mit einem erfahrenen IT-Manager und Experten den Reifegrad der IT analysieren
- IT-Assessment
- Fragenkatalog zur IT-Due-Diligence
- Digitalisierungs-Reifegrad ermitteln
- Fragenkatalog IT bei Nachfolgesituationen
Die vier Bereiche des IT-Assessments im Überblick
Das IT-Assessment dient zur Analyse und Ist-Aufnahme der aktuellen Situation der IT und gibt wertvolle Hinweise auf mögliche Schwachstellen und Herausforderungen.
Es werden vier Bereiche im IT-Assessment detailliert überprüft:
- Strategic Impact: Wie ist die IT strategisch ausgerichtet?
- Business Impact: Wie schafft IT Business Impact?
- Technology Impact: Wo steht die IT technologisch?
- Digital Impact: Welchen digitalen Reifegrad hat die IT?
Pro Bereich gibt es fünf bis 15 IT-Prozesse, die eingeschätzt werden sollen, mithilfe einer Skala von eins bis fünf. Die Skala als eine Art Reifegrad des jeweiligen IT-Prozesses kann dabei folgende Werte haben: 1 – Inital, 2 – Basic, 3 – Intermediate, 4 – Advanced, 5 – Champion.
Strategic Impact
- IT Zielbild
- IT Organisation
- IT Leadership
- IT Governance
- IT Portfolio Management
- IT Project Management
- IT Demand Management
- IT Controlling & IT Legal
Technology Impact
- IT Architektur / Systemlandschaft
- IT Operations – Netzwerk (WAN/LAN)
- IT Operations – Rechenzentrum
- IT Operations – Support
- IT Security
- ITIL-Servicemanagement
- IT-Risikomanagement
Business Impact
- Controling
- Finance & Accounting
- Personal / HR
- Technische Entwicklung (R&D)
- Logistik
- Qualität
- Produktion
- Marketing
- Vertrieb
- Geschäftsführung
Digital Impact
- Digitale Strategie und Roadmap
- Cloud Strategy
- Portal-/Plattform-Strategie
- BI-/Big-Data Strategie
- Know-how Künstliche Intelligenz
- Know-how Big Data / BI
- Know-how IoT