IT-Kosten senken – Sofort EBIT-wirksam und ohne Leistungseinbußen
20 bis 30% IT-Kostensenkung – konkret, praxisnah und schnell umsetzbar
Warum jetzt IT-Kosten senken?
In wirtschaftlich angespannten Zeiten zählt jeder Euro. Die IT bietet großes Einsparpotenzial – ohne Abstriche bei Qualität oder Zukunftsorientierung.
Ihre Vorteile:
- Sofortige EBIT-Wirkung
-
Keine Kürzung strategischer Projekte nötig
-
Ideal für CFOs, CIOs und IT-Leiter im Mittelstand
Drei typische IT-Kostenfallen – und wie sie Ihr Budget belasten!
Komplexe IT-Strukturen erschweren den Blick auf echte Einsparpotenziale
IT-Kosten sind oft ein Flickenteppich aus Verträgen, Projekten und Services – der Überblick fehlt. Statt gezielter Einsparung wird nach dem Rasenmäherprinzip gekürzt.
➡️ Folge: Unnötige Ausgaben bleiben bestehen, während strategische IT-Projekte leiden.
Zu hohe Service-Level & Variantenvielfalt
Überdimensionierte SLAs, zu viele Gerätevarianten und Sonderlösungen treiben die IT-Kosten in die Höhe – ohne echten Mehrwert.
➡️ Folge: Hohe Betriebskosten, unnötiger Supportaufwand und geringe Standardisierung.
Unkritische IT-Projekte laufen weiter
Viele IT-Projekte werden aus Gewohnheit oder politischen Gründen fortgeführt – ohne klaren Beitrag zur Wertschöpfung.
➡️ Folge: Ressourcenbindung für Themen, die wenig Nutzen bringen.
Aber diese Probleme lassen sich lösen!

Vorteile des Strategiepapiers „IT-Kosten senken“ für Sie
Klarheit über Einsparpotenziale
Das Whitepaper bietet strukturierte Ansätze, um kostentreibende IT-Bereiche schnell zu identifizieren – von überdimensionierten SLAs bis zu ungenutzten Softwarelizenzen.
➡️ So erkennen Sie auf einen Blick, wo sich Einsparungen wirklich lohnen.
Konkrete Maßnahmen statt Theorie
Sie erhalten sofort umsetzbare Maßnahmen zur Reduktion von IT-Kosten – inklusive Checklisten, Beispielen und Empfehlungen für Ihre IT-Organisation.
➡️ Damit Sie nicht diskutieren, sondern direkt handeln können.
Zukunft bleibt gesichert
Alle empfohlenen Maßnahmen im Whitepaper wurden so gewählt, dass die Leistungsfähigkeit Ihrer IT erhalten bleibt – Innovation und Betrieb bleiben unangetastet.
➡️ Sie sparen nachhaltig, ohne sich strategische Optionen zu verbauen.
Der große Vorteil: Liquidität stärken, ohne die IT zu schwächen
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es entscheidend, schnell und gezielt Kosten zu reduzieren – ohne die Substanz des Unternehmens anzugreifen. Genau hier setzt das Whitepaper an:
Es zeigt, wie Sie kurzfristig 20–30 % Ihrer IT-Kosten einsparen können – sofort EBIT-wirksam, fundiert begründet und mit geringem Risiko.
➡️ Ein echter Mehrwert für CFOs, CIOs und Geschäftsführer, die nicht nur sparen wollen – sondern smart investieren.
Inhaltsverzeichnis des Strategiepapier „IT-Kosten senken“
- Die Ausgangssituation: Die IT kann in der Rezession helfen Kosten zu sparen – sofort EBIT-wirksam
- Kurzfristige Maßnahmen: Sofort IT-Kosten senken und Gewinn erhöhen
- Identifikation der IT-Kosten mit dem höchsten Einsparpotenzial
- Maßnahme 1: Laufende und geplante IT-Projekte streichen
- Maßnahme 2: Den IT-Servicegrad runterfahren
- Maßnahme 3: Kosten einsparen in der IT-Organisation
- Maßnahme 4: Verträge prüfen
- Mittelfristige und langfristige Maßnahmen: Strategisches IT-Kostenmanagement
- Den Betrieb (RUN) und die Entwicklung (BUILD) reduzieren: Commodities runter
- Die Change-Capabilities und Planung (PLAN) erhöhen
- Fazit, Autor und Kontakt
Seiten: 20
Ein Blick in das Strategiepapier „IT-Kosten senken: Sofort EBIT-wirksam und ohne Einbußen der IT“
Kunden, die auf den Autor des Strategiepapiers vertrauen










Kundenstimmen, die es mit dem SAP-Projekt-Retter geschafft haben ihr SAP-Projekt wieder auf Kurs zu bringen!
„Immer, wenn es um strategische Fragestellungen geht, ist Volker Johanning der richtige Ansprechpartner. Er kann auf den Punkt und präzise erkennen, woran es mangelt und hat die richtigen Rezepte zur Hand, um die Zukunft zu gestalten.“
„Bereits nach einem halben Jahr der Zusammenarbeit lässt sich sagen, dass die Investition in die Zusammenarbeit mit Herrn Johanning sich mehr als gerechnet hat: Wir sind vor allem durch die diplomatische Hartnäckigkeit und Geduld von Herrn Johanning auf Themen zur Professionalisierung und Produktivitätssteigerung gekommen, die rasch umgesetzt wurden und uns einen wirklichen Schritt nach vorn gebracht haben.“
„Es ist beeindruckend, wie schnell Volker Johanning die Finger immer wieder in die richtigen Wunden legt. Er zeigt dabei aber auch sofort Lösungswege auf, die uns immer einen gewaltigen Schritt nach vorn gebracht haben.“
„Selbst in schwierigen und komplexen Situationen hatte Volker Johanning stets sehr gute Ideen und vor allem Lösungen parat, die sofort umgesetzt werden konnten. Ob bei Volkswagen in China oder in Europa – Volker Johanning kann sich problemlos auf internationalem Parkett bewegen und kennt die mobilen Online-Dienste wie seine digitale Westentasche.“
Über den Autor Volker Johanning
Der Autor Volker Johanning hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT in Konzernen und im Mittelstand mit den Schwerpunkten IT-Strategie, IT-Management und Digitalisierungsstrategie.
Gerade in rezessiven Zeiten geht es auch in der IT darum, kostenseitig auf die Bremse zu gehen! Dieses Strategiepapier hilft Ihnen die wesentlichen Hebel zur Reduzierung der IT-Kosten zu finden und erfolgreich umzusetzen.
Ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit dem Kostensenken in der IT liegt in der Standardisierung. Gerade im gehobenen Mittelstand hat sich die IT oftmals „historisch“ entwickelt und besteht aus vielen Standards und relativ viel Schatten IT. Dieser oftmals liebevoll „Zoo“ genannte IT-Systemlandschaft führt zu hohen Kosten in der IT. Der Hebel sollte also nicht unbedingt nur beim Rotstift oder Rasenmähermethode ansetzen, sondern in der intensiven Bemühung Standards zu schaffen, die mittel- und langfristig für Kostensynergien sorgen. Klar: Kurzfristig hilft der Rotstift, aber langfristig muss auf Standars geachtet werden.
Ich wünsche Ihnen daher, dass Sie mit diesem Strategiepapier „IT Kosten senken“ wertvollen Input für die direkte Umsetzung in Ihrem Unternehmen finden und damit die IT auch einen wertvollen Beitrag leisten kann.
Ihr Volker Johanning
Diese 4 Vorteile bringt Ihnen das Whitepaper auf einen Blick
Outsourcing: Offshoring / Nearshoring
Prüfen Sie alle bestehenden Verträge mit Dienstleistern, Systemhäusern und Software-Entwicklern. Alles was nicht dringend gebraucht wird, per sofort kündigen oder um Preisreduzierung bitten.
Virtualisierung
Prüfen Sie, ob bestehende Server oder Serverlandschaften virtualisiert werden können. Dies kann direkt Kosten sparen und erhöht darüber hinaus auch die SIcherheit.
IT-Projekte auf den Prüfstand
Alle laufenden IT-Projekte sollten auf Dringlichkeit und Nutzen in der Krise geprüft werden. Alles was nicht unbedingt einen zwingen Nutzen für Liquidität im Unternehmen schafft oder langfristig wirklich wichtig ist, sollte gestrichen werden.
IT-Servicegrad herunterfahren
Oft sind die Servicezeiten und SLAs in guten Zeiten üppig bemessen worden. Tatsächlich mag es ausreichen, wenn das Servicedesk nicht 24/7 erreichbar ist. Prüfen Sie die SLAs und reduzieren Sie Kosten!
Sie haben Fragen zum Strategiepapier „IT-Kosten senken“?
Für wen ist das Whitepaper geeignet?
Das Whitepaper richtet sich an CIOs, IT-Leiter, CFOs und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, die ihre IT-Kosten gezielt und strukturiert senken wollen – ohne Leistungseinbußen und ohne auf strategische Projekte verzichten zu müssen.
Was genau bekomme ich mit dem Whitepaper?
Sie erhalten ein kompaktes, praxiserprobtes Strategiepapier mit sofort umsetzbaren Maßnahmen zur IT-Kostenreduktion – inklusive Priorisierungshilfen, Fallbeispielen und Empfehlungen zu Organisation, Infrastruktur, Lizenzen und Verträgen.
Ist das Whitepaper wirklich kostenlos?
Ja, absolut. Sie können das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Sie gehen keinerlei Verpflichtung ein. Wir möchten Ihnen damit einen echten Mehrwert bieten und zeigen, wie professionelles IT-Kostenmanagement funktioniert.
Wie schnell lassen sich Einsparungen realisieren?
Viele der empfohlenen Maßnahmen – wie Vertragsprüfungen, Projektstopps oder Service-Level-Anpassungen – sind innerhalb weniger Wochen umsetzbar und sofort EBIT-wirksam. Das Whitepaper hilft Ihnen dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen.